Shavasana
März 14, 2020

Shavasana – zur Ruhe kommen in der Leichenhaltung

Von Aron

Shavasana, jedem Yoga Fan vertraut – wir erklären dir alles über eine der wichtigsten Übungen im Yoga, Shavasana. Wir verraten dir, wie du mit unsern Hinweisen als Beginner üben kannst, tiefenentspannt auf der Matte zu liegen um Shavasana in vollen Zügen zu genießen. Jeder Yoga Fan weiß, dass Shavasana unglaublich gut tut und dennoch eine geheime Herausforderung birgt. Da fast jeder Yogalehrer seine Stunde mit der Tiefenentspannung in der Leichenhaltung beschließt, kann es nicht schaden sich ein paar Gedanken über Shavasana zu machen und sie richtig auszuführen.

Einträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Shavasana – zur Ruhe kommen in der Leichenhaltung

Wie geht die Totenstellung?

In der Entspannungshaltung des Yoga liegst du rücklings auf deiner Yogamatte. Deine Beine sind ein wenig geöffnet und entspannt, sodass deine Füße zur Kante der Matte sinken. Deine Arme liegen entlang deines Körpers und die Handflächen zeigen zur Decke. Die Hände sind so entspannt dass sich deine Finger leicht nach oben biegen. Dein Kopf liegt auf der Matte und du machst deine Augen nun zu. Beschließe, dich für nächste Zeit in der Leichenhaltung nicht mehr zu bewegen. Atme tief ein und aus und fühle, wie sich dein Oberkörper dabei öffnet und wieder zurück geht.

Yoga Einträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten

Die Länge von Shavasana

Im traditionellen Hatha Yoga wird die Yogastunde vom Lehrer mit der Totenstellung beendet und auch andere Yogastile nutzen die Leichenhaltung als Ausklang. Der Yogalehrer entscheidet, für welche Dauer in der Totenstellung entspannt wird. Allgemein gilt, dass die Entspannung wirksamer ist je länger man in der Totenstellung entspannt. Praktizierst du eigenständig Shavasana kannst du so lange wie es sich gut anfühlt in der Totenstellung liegen bleiben. Im Yoga Unterricht sollten auf jeden Fall 5-15 Minuten für die Endentspannung nach der Yoga Praxis eingerechnet werden.

Siehe auch  Yoga Fisch: Asana Fisch - Ausführung & Wirkung Matsyasana

Yoga Artikel und Artikel über die Meditation: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Die Totenstellung für Beginner

Als Yoga Neulinge ist die Totenstellung manchmal eine Herausforderung. Bewegungsloses Ruhen und atmen, keine andere Bewegung gar nicht so einfach. Der Geist hält nicht von selbst still und auftauchende Geräusche können die Leichenhaltung erschweren. Doch genau damit befasst sich der Leichenhaltung. Sich ganz auf den Moment einzulassen zu konzentrieren und den kreisenden Gedanken für die Dauer von Shavasana keine Aufmerksamkeit zu schenken. Mit diesen Hinweisen gelingt das ganz leicht!

Achte darauf, dass dir angenehm warm ist indem du dir für die Leichenhaltung etwas drüber ziehst. Du solltest dir kein Kissen unter deinen Kopf legen, um in der Schlussentspannung nicht einzuschlafen. Sorge dafür, dass du deine Position verändern zu müssen. Als Einsteiger kann Hintergrundmusik fördern, dich besser auf die Entspannung einlassen zu können. Achte bewusst auf das Atmen und räkel und strecke dich, bevor du die Totenstellung verlässt.