Yoga Block: Mit unseren Tipps findest du den Passenden
Yoga Block: Mit unseren Tipps findest du den Passenden
Ein Yogablock oder Yogaklötze gehören zum Yoga dazu wie deine Matte. Unbedeutend ob du anhand von Yoga als Sport in deiner Freizeit höhere Fitness erhalten möchtest und den Yoga Block in deinem Work-out benutzt oder mit den Klötzen deine Yoga Übung anatomisch korrekt ausführst – Yogablöcke sind ein essentielles Yoga Zubehör und gehören für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene zu jeder Yoga Grundausstattung dazu. Auf jeden Fall gilt es vor dem Kauf, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den richtigen Yogaklotz für deinen Einsatz zu finden. Mit folgenden Hinweisen entdeckst du auch ohne große Recherchen den passenden Yogaklotz für dein Yoga deine Yoga Sessions.

Yoga Einträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten
Einträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Yoga Artikel und Artikel über die Meditation: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Wie setze ich den Yogablock richtig ein?
Ein Yogaklotz dient in erster Linie dazu, die Haltungen, also die Asanas, positiv für die Gesundheit einzunehmen. Das Yoga Zubehör unterstützt dich dabei, die richtige Yoga Übung auszuführen wenn du vielleicht noch nicht flexibel genug bist oder (noch) nicht ausreichend Power vorweisen kannst. Die Yogaklötze dienen als Unterstützung von den Gliedmaßen bei Twists, Balanceübungen oder anderen stehenden Figuren oder stellen eine Erhöhung dar, um Armbalance Asanas zu lernen. Die Klötze geben dir Stabilität ebenso wie Sicherheit und machen es leichter, die Körperhaltung anatomisch genau und mit allen positiven Effekten auszuführen auszuführen. Durch das Verzichten auf dieses diese helfende Prop gewöhnen man sich dummerweise häufig eine anatomisch falsche Ausrichtung in den Übungen an und verdrehen häufig die Wirbelsäule. Ein Yogablock richtig platziert unterstützt sehr gut, alle Knie, Füße, Arme und Beine in die anatomisch richtige Platzierung zu positionieren und dadurch die Stellung exakt wie von Yogalehrern vorgemacht zu üben. Insbesondere im Hatha Yoga, Yoga nach Iyengar und im Restorative Yoga werden die Yoga Blöcke großzügig verwendet.
Auch für sitzendes meditieren sind die Klötze eine sinnige Bereicherung. Durch das erhöhte Sitzen auf dem Yoga Block gelingt es besser, den Rücken möglichst gerade zu halten und die Beine entspannt einzunehmen. Vor allem für Anfänger im meditieren, die das lange Sitzen nicht gewohnt sind, die Blöcke bestens dafür verwendbar, den richtigen Meditationssitz einzunehmen.
Was macht einen guten Block aus?
Ein passender Yoga Block sollte massiv und qualitativ hochwertig sein. Am sinnvollsten hältst du Ausschau nach einem Set das aus zwei Yoga Blöcken besteht, für den Fall dass du Asanas üben wirst bei denen du beide Hände auf die Yoga Blöcke ablegen möchtest. Die Enden der Blöcke müssen rund sein, damit sie nicht in die Haut schneiden. Die meisten Yoga Blöcke haben eine einheitliche Größe, welche sich bestens zum unterstützen von Dreieck, Halbmond und anderen Übungen anbietet. Möchtest du überwiegend mit geradem Rücken auf deinem Yogablock im Meditationssitz verweilen können, empfehlen wir dir einen größeren Yogablock zu kaufen. Von Wichtigkeit ist auch aus welchem Material der Block produziert wurde, da das Material ausschlaggebend dafür ist, ob der Yogaklotz sehr massiv oder leicht ist und wie die Optik ist. Egal aus welchem Material produziert wurde – lasse deinen eigenen Eindruck , wähle den Block, der zu dir passt.