Yoga Fisch: Asana Fisch – Ausführung & Wirkung Matsyasana
Matsyasana, gehört zu den Übungen mit weitreichenden positiven Effekten. Hier erhältst du eine ausführliche Beschreibung für den Yoga Fisch und erfährst, welche beeindruckende Wirkung die Yoga Haltung auf unsere Gesundheit hat. Matsyasana gehört zu den liegenden Figuren und ist eine Übung, die den Herzraum weitet und flexibler macht. Die Hände formen den lang gestreckten Körper in der Haltung, dein Gesicht wird hängend ohne Anspannung sein, die vordere Seite des Körpers zieht Richtung Decke. Der Hintern befindet sich unten und mit dem einatmen entfaltet die Yoga Pose des Fisch ihre beruhigende und öffnende Auswirkung auf die einzelnen Körperteile genauso wie das innere Gleichgewicht. Matsyasana, wie die Asana auf der Sprache Sanskrit genannt wird wird im Yoga Unterricht nach dem Schulterstand und dem Pflug durchgeführt, kann aber auch mit jeden anderen auf der Matte liegenden Asanas zu einer Sequenz zusammen gestellt werden.
Einträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Yoga Fisch: Asana Fisch – Ausführung & Wirkung Matsyasana
Wie funktioniert der Fisch?
Sei für die Asana auf dem Rücken liegend auf der Yogamatte. Deine Beine liegen flach ausgestreckt und nah nebeneinander. Hebe dann den Oberkörper leicht von der Matte und platziere die Hände unter den unteren Rücken. Beide Handflächen zeigen zum Boden. Richte im nächsten Schritt deinen oberen Teil deines Körpers auf und lege den Kopf sanft in deinen Nacken, so dass dein Halsbereich, der Kehlkopf genauso wie die Luftröhre angenehm geöffnet werden. Bringe das Gewicht deines Körpers auf die Ellenbogen, spanne die Muskeln in den Armen an und halte deine Beine ausgestreckt. Deine Kopfkrone hältst du ein Stück über deiner Matte, es sollte kein Gewicht auf deinem Kopf fühlbar sein. Strecke Vorderseite aktiv zur Decke, fühle die Dehnung in deinem Brustbereich. Schiebe deine Schultern nach hinten und zusammen um deine Vorderseite noch mehr zu öffnen. Atme kraftvoll ein und merke, wie dein Brustkorb sich ausdehnt und senkt. Übrigens: Die Anleitung die im Blog gegeben wird, ist Matsyasana für Einsteiger. Von sehr erfahrenen, beweglichen Yogis und Yogins wird der Yoga Fisch mit den Beinen in der Haltung des Lotus vollführt, folglicherweise die Unterschenkel angewinkelt und die Füße abgelegt auf dem jeweils anderen Bein möglichst nah am Schambein. Genau so wie in Padmasana, der klassischen Sitzposition meditativen Übungen. Da die viel Flexibilität in Hüften und Knien fordernde gekreuzte Haltung der Beine und Füße für Yoga Anfänger jedoch im Normalfall zu schwer ist, wird die Yoga Figur im Yoga Unterricht in der Regel mit ausgestreckten Beinen geübt.
Yoga Einträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten
So wirkt Matsyasana
Haltung beeinflusst die Schilddrüsenfunktion und stärkt diese, was zu einer Verbesserung des Immunsystems führt. Der Fisch weitet den Bereich des Herz sowie den Brustraum und lässt den Eindruck von Weite und Entspannung entstehen. Die Muskeln der Arme genauso wie Beine werden im Yoga Fisch gestärkt und gleichzeitig wird die Partie der Rückenmuskeln und Schultermuskeln entspannen. Im Bauch befindliche Organe werden sanft massiert und die Yoga Pose kann einige störenden Zustände in Darm und Magen lindern.
Yoga Artikel und Artikel über die Meditation: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Wann ist Vorsicht geboten in Matsyasana?
Wer eine Störung der Schilddrüse hat, sollte mit einem spezifischen Arzt abklären, ob die Körperhaltung für den Betreffenden praktikabel wäre. Auch wer im Bereich des Nackens mit Beschwerden zu tun hat oder zu schwarz vor den Augen werden neigt, sollte die Yoga Übung nur nach entsprechender Anleitung genießen. Ein guter Yogalehrer wird dir Ideen und alternative Ausführungsmöglichkeiten erklären und Möglichkeiten mitgeben, die Rücksicht auf konkrete Einschränkungen nehmen. Eine korrekte Yogastunde ist bei der Asana Fisch immer wichtig, um in den richtigen Genuss der weitreichenden Auswirkungen kommen zu können.