Yoga Krähe
März 14, 2020

Yoga Krähe – Bakasana für Anfänger

Von Aron

Die Yoga Übung der Yoga Krähe (auch Bakasana oder Kakasana genannt) gehört zu den Gleichgewichtsübungen in der Yoga Praxis und erfordert neben starken Armmuskeln sowie einer stabilen Körpermitte vor allem ein gutes Gleichgewicht. Viele Yoga Beginner möchten die Krähe üben und mit ein paar interessanten Tipps können auch Neulinge Kakasana in ihrer Yoga Routine etablieren. Unser Beitrag verrät dir, wie du deine Hände richtig positionierst damit du deinen Po Richtung Decke heben und dich von deinen Armen in Kakasana tragen lassen kannst.

Einträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Yoga Krähe – Bakasana für Anfänger

Die Krähe – so geht sie

Platziere die Hände vor deinen Füßen auf die Matte, die Finger weit auseinander um die Balance einfacher halten zu können. Die Fingerspitzen schauen weg vom Körper.Beuge deine Oberarme ein wenig und platziere deine Knie hinten an deinen Oberarmen, in den Achselhöhlen oder außen an den Oberarmen bringe deine Knie entweder in die Achselhöhlen, von hinten an deine Oberarme oder außen an deine Oberarme (einfachste Möglichkeit). Beuge dich jetzt langsam zu deinen Händen, so dass deine Füße von der Yogamatte abheben. Mache deinen Körper fest, sei fest wie ein Brett und übe hier, das Gleichgewicht auf den Händen zu tragen. Die Füße bleiben zusammen und zeigen weg von dir. Probiere so lange auf deinen Händen zu bleiben, wie es sich gut anfühlt.

Yoga Artikel und Artikel über die Meditation: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra.

Siehe auch  Yoga Baum: bleib standhaft in Vrksasana

Wichtiges für Unerfahrene

Übe als Einsteiger zuerst, nur einen Fuß von der Matte anzuheben. Auf diese Weise bekommst du ein Gefühl für das Gleichgewicht und die korrekte Stellung der Körperteile. Lasse deine Finger weit gespreizt, um eine große Stützfläche zu haben. Wenn du Sorge hast in der Asana Richtung Matte umzufallen, lege dir eine Decke vor und neben dich das dich beim Sturz abfängt. Du kannst zur Gewöhnung einen Yogaklotz zum Einsatz bringen auf dem du deine Füße ablegst, um zu lernen wie du deinen Körper in der Krähe halten musst. Achte in der Übung stets darauf, dass sich deine Ellenbogen und deine Handgelenke in einer Linie befinden und du deinen Oberkörper fest machst, nur so ist es möglich die Übung zu halten.

Yoga Einträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten

So wirkt die Übung

Die Asana kräftigt die Armmuskeln genauso wie die Bauchmuskeln. Auch die Handgelenke werden durch die Asana gestärkt. Logischerweise verbessert die Asana das Gespür für Gleichgewicht und sorgt dafür, das Nervensystem in Balance zu bringen. Die Asana mobilisiert genauso die Hüften und kräftigt den Rücken. Auf geistiger Ebene sorgt die Asana für mehr Zutrauen und Mut, da die Balance zu halten nicht ohne ist und etwas Überwindung für die Asana wichtig ist.

Variationen für Fortgeschrittene

Die Asana bietete einige tolle Varianten für Yoga Könner. Aus Kakasana kann die seitliche Krähe gemacht werden, wenn die Beine zur gleichen Seite gestreckt werden. Eine andere Abwandlung ist Eka Pada Bakasana. Ein Knie bleibt in ungefähr rechtem Winkel oben am Arm, das andere wird ausgestreckt hinauf Richtung Decke gebracht – eine ausgesprochen herausfordernde Variante von Kakasana.

Siehe auch  Der Sonnengruß ~~ Surya Namaskar Ausführung und Wirkung