Die perfekte Yogamatte für Hatha Yoga!
Yogamatten und anderes nützliches für deine Yoga Praxis liefern ein umfangreiches Suchergebnis. Welche wichtigen Kriterien gibt es und mit welchen Tipps finde ich die beste Yogamatte unter der vielseitigen Auswahl? Im Yoga Lifestyle zählt eine qualitativ hochwertige Unterlage für deine Asanas die dich ganz besonders anspricht zur Basic deines Yoga Zubehör. Regelmäßig ausübende Yoga Enthusiasten legen oft Wert auf eine Matte mit schönem Design, aber auch Länge, Breite und die Schadstofffreiheit der Matten spielen bei der Entscheidung eine Rolle. Finde mit uns deine perfekte Yogamatte für Hatha und deinen persönlichen Test Sieger!
Rutschfestigkeit der Matte
Eine Yogamatte muss unbedingt eine rutschfeste Oberfläche haben, damit du deine Asanas auch wenn es mal anstrengend und schweißtreibend wird durchführen kannst. Dabei kommt es jedoch auf den Yogastil an den du machst. Im langsamen Yin Yoga ist es wichtiger, eine etwas dickere Matte zu haben. Doch Rutschfestigkeit ist vor allem bei schweißtreibenden Yogaarten wichtig, bei denen du trotz feuchten Händen nicht wegrutschen darfst. Yogamatten können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, achte also vor dem Festlegen auf eine Matte auf die Angaben über die Griffigkeit deiner neuen Matte.
Yoga Einträge über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten
Style und Design
Um eine optimale Yogamatte zu kaufen und dein Yoga Zubehör um eine dir dauerhaft gefallene Yogamatte zu erweitern, solltest du dir sicher sein welche Optik dich in Entzücken versetzt. Die tollen Yogabegleiter gibt es aus Kork oder Schurwolle, klassisch schlicht gehalten oder bunt bedruckt – finde deine Yogamatte die für deinen Geschmack dein Liebling ist und über die du dich jeden Tag freust wenn du deinen Yoga Übungen nachgehst.
Einträge über Yoga Übungen und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga. Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.
Yogamatten aus hautfreundlichen Materialien
Bio Baumwolle, Plastik oder doch Kautschuk. Etwas teurer und fair produziert oder günstig zu erwerben. Auch in den eingesetzten Materialien gibt es bei Yogamatten wichtige Unterschiede. Die perfekte Yogamatte sollte schadstofffrei und unter nachhaltigen Umständen produziert sein. Auch diese Yogamatten gibt es mit Mandalas oder schlicht gehalten, in verschiedenen Längen und Dicken und rutschfest. Insbesondere wenn du deiner Haut Gutes tun möchtest oder Allergien bekannt sind, solltest du dich vor dem Kauf darüber informieren, ob schädliche Materialien in deiner Yogamatte verwendet worden sind.
Yoga Artikel und Artikel über die Meditation: Osho Kundalini Meditation, Yoga Nidra.
Auch wichtig: die Höhe deiner Matte
Zusätzlich zu der Optik deiner Nummer 1 Matte, einer angenehmen Beschaffenheit der Oberfläche und den bei der Produktion verwendeten Materialien gibt es für die passende Yogamatte aber noch etwas zu beachten: die Dicke. Eine dünne Matte ist leicht und lässt sich ohne weiteres mit zum Kurs oder zum Yoga mit Gleichgesinnten nehmen. Auf jeden Fall ein Kriterium wenn du mit deiner Matte viel unterwegs bist gerne Yoga im Freien machst. Natürlich schützt eine dünne Matte die Berührungspunkte aber auch nicht so gut und falls du hier Probleme hast, kann das in manch einer Haltung zu Schmerzen führen. Dickere Yogamatten haben den Pluspunkt, dass du deine Körperhaltungen angenehmer durchführen wirst und bei liegenden oder sitzenden Übungen gut auf deiner Matte gebettet bist. Demnach ist es eigentlich am besten, mehrere Yogamatten in verschiedenen Höhen zu haben. Du wirst schnell merken, für welchen Yogastil welche deiner beiden Lieblingsmatten dein aktueller Favorit ist. Klar ist -beide Yogamatten gehören zu den Must – have eines wahren Yoga Anhänger.